Wo wir so schlafen

Weil die Frage gestellt wurde, wo wir denn unterwegs schliefen: Eine Frage, die sich auch uns jeden Tag aufs neue stellt. Wenn sich spontan nichts anderes ergibt, sind Zeltplätze die erste Wahl. Das gute an polnischen und ukrainischen Campingplätzen: Meist kann man dort kleine Holzhütten mieten, die zwar spartanisch eingerichtet, aber sehr gemütlich sind. Das Schlechte: Sie sind auf unserer Strecke dünn gesäät. Also halten wir ab Einbruch der Dämmerung Ausschau nach geeigneten Plätzen, wo wir unser Nachtlager aufschlagen können, hier eine Auswahl:

20120619-202622.jpg
An der Weichse in der Nähe von Pulawy: Weicher weißer Sandstrand, keine Mücken, bis auf ein paar Angler kaum bevölkert – hervorragend geschlafen! *****

20120619-203223.jpg
Im Hangar der Gebrüder Borowka, in Nowy Tomysl: Trotz miesem Wetter warm und trocken geschlafen, fließend Wasser und Steckdosen inklusive, um die Akkus aufzuladen. Wegen des exklusiven Ambientes gibt es auch hierfür: *****

20120619-205439.jpg
In einem Wald zwischen zwischen Slubice und Sulecin: Sieht idyllisch und gemütlich aus, ist es aber nach Einbruch der Dunkelheit nicht wirklich: Heerscharen von Mücken, die Autan für eine Dessertsauce halten. In der Nacht alles andere als ruhig: Schnaufende Wildschweine und kläffende Hunde in Rufweite. Das einzig Gute: Da vermutlich alle Menschen nachts im Wald Schiss haben, keine Menschenseele weit und breit. Dennoch sehr unruhiger Schlaf:**

20120619-210028.jpgBushaltestelle in der polnischen Einöde. War eigentlich nur als Unterstand während eines heftigen Gewitters gedacht, da es aber nicht mehr aufhören wollte zu regnen, sind wir für eine Nacht geblieben. Definitiv zu nah an der Zivilisation, unter Beobachtung der Dorfbevölkerung kaum geschlafen, um 4 Uhr morgens abgereist.*

4 Gedanken zu “Wo wir so schlafen

  1. Tipp für’s Übernachten im Freien. Wenn ihr im Wald schlaft, legt euch nicht in eine Mulde oder Delle im Boden. Nachts produzieren Bäume CO2, das in die Vertiefungen der Landschaft fließt. Erstickungsgefahr in diesem CO2 See kann drohen. Besonders bei Windstille.

    • Ist nicht wahr, oder? Der Wald ist voller unsichtbarer Gefahren!

    • Sicher dat. Gleiches droht im Doppelbett, wenn man im Graben in der Mitte schläft oder wie?!

  2. Pingback: Mit dem Rad zur EM 2012 | stk

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.